Revolutionieren Sie Ihren Laminierungsprozess mit dem MF360 Heiß-/Kaltlaminierer und 2 Walzen
Laut aktuellen Marktstudien wird das globale Segment der industriellen Laminiergeräte bis 2030 voraussichtlich um fast 5 % CAGR wachsen. Das Wachstum wird durch die boomenden Bereiche visuelle Kommunikation, Fotodruck und Verpackung angetrieben, in denen Schutzfolien sowohl das Erscheinungsbild als auch die Langlebigkeit der Produkte verbessern.
Während sich Automatisierung und Digitaldruck rasant entwickelt haben, verlassen sich viele Betriebe immer noch auf veraltete Laminiergeräte mit nur einer Funktion. Diesen Geräten fehlt die Flexibilität, sowohl Wärme- als auch druckempfindliche Folien zu verarbeiten, was zu Abfall, Ausfallzeiten und instabilen Ergebnissen führt.
Der MF360 Laminierer integriert ein hochpräzises Dual-Walzen-System, das einen gleichmäßigen Druck und eine stabile Folienzuführung gewährleistet. Jede 80 mm Silikonwalze wird unabhängig voneinander in Bezug auf Heizung und Drehzahl gesteuert, was einen nahtlosen Wechsel zwischen Heiß- und Kaltlaminierungsmodi ermöglicht.
Im Heißmodus kann der MF360 bis zu 140 °C erreichen, ideal für Thermofolien, die eine tiefe Polymerbindung erfordern. Im Kaltmodus übt er kontrollierten Druck ohne Hitze aus – perfekt für empfindliche Inkjet-Drucke, Vinylgrafiken und Klebefolien.
Diese Kombination ermöglicht es den Bedienern, mehrere Aufträge auf einer Maschine zu erledigen, von der Foto-Veredelung bis zum UV-Druckschutz, ohne manuelle Neukalibrierung. Die Metallchassis-Struktur und die Präzisionslager erhalten die Steifigkeit und Parallelität auch bei langen Produktionsläufen.
Ein großer Vorteil liegt in der Gleichmäßigkeit der Doppelwalze. Das ausgewogene Walzenkompressionssystem minimiert Luftblasen, Kräuselungen und Versilberungen – Defekte, die oft bei billigeren Einzelwalzeneinheiten auftreten. Seine einstellbaren Spannungswellen halten die Folienausrichtung sowohl bei Vorwärts- als auch bei Rückwärtsoperationen aufrecht und halten die Laminierungsschicht flach und präzise.
Hinter seiner kompakten Form verfügt der MF360 über ein präzise abgestimmtes Steuerungssystem, das sowohl die Temperatur als auch die Spannung dynamisch verwaltet.
Die Doppelwalzenkonfiguration verwendet eine synchronisierte Servosteuerung, um ein konstantes Drehmoment zwischen oberen und unteren Wellen aufrechtzuerhalten. Dies verhindert ein Schräglaufen oder Knittern bei langen Laminierläufen. Eine Lastzellen-Rückkopplungsschleife überwacht kontinuierlich den Walzendruck und passt sich automatisch an Folienstärkenvariationen von bis zu ±0,3 mm.
Bei herkömmlichen Einzelwalzenmaschinen verursacht ungleichmäßige Spannung oft ein Abdriften oder Kräuseln der Folie. Der MF360 eliminiert dieses Problem durch sein federbalanciertes Spannungssystem und Anti-Abweichungs-Walzen, wodurch eine parallele Laminierung auch bei maximaler Geschwindigkeit (1,6 m/min) gewährleistet wird.
Sicherheit ist ebenso wichtig. Das Gerät ist mit Überhitzungsschutz, Anti-Stau-Sensoren und Not-Rücklaufsteuerung ausgestattet, um ein Einklemmen der Folie oder eine Beschädigung des Substrats zu verhindern. Die Bediener können auch Temperatur-Speicherprofile einstellen, wodurch ein schneller Abruf optimaler Parameter für wiederkehrende Aufträge ermöglicht wird.
Eine solche Automatisierung reduziert nicht nur die Ermüdung des Bedieners, sondern erhöht auch die Konsistenz – ein Schlüssel für professionelle Produktionsumgebungen. In Kombination mit der Präzisionswalzenausrichtungstechnologie von MEFU erzielt der MF360 langfristige Zuverlässigkeit bei minimalem Wartungsaufwand.
Die Wahl des richtigen Rollenlaminierers hängt von mehreren Schlüsselfaktoren ab: Materialart, Auftragsfrequenz, Foliendicke und Platzbeschränkungen. Für kleine und mittelgroße Betriebe bietet der MF360 eine ideale Balance aus Vielseitigkeit und Platzbedarf.
Vor dem Kauf bewerten:
Darüber hinaus minimiert das energieeffiziente Heizsystem des MF360 den Stromverbrauch – ideal für nachhaltige Produktionsaufbauten. Käufer, die ihre Finishing-Linie modernisieren möchten, können sofortige Vorteile in Bezug auf Produktionseffizienz, Konsistenz und Produktpräsentation sehen.