Halbautomatische manuelle Laminiermaschine MF1700-F1 mit 120 °C Maximaltemperatur
Produktspezifikationen
Attribut
Wert
Automatische Note
Halbautomatisch
Zertifizierung
CE-Zertifizierung, CE ISO9001, ISO, Patent, CE & ISO
Typ
Manuelle Laminiermaschine, Kaltwalzlaminierung
Farbe
Kann individuell angepasst werden
Wenn Spezialmaterialien eine höhere Hitze erfordern, liefert der manuelle MF1700-F1. Dieser Laminator wurde für Profis entwickelt, die mit Hochtemperatur-Schmelzklebstoffen arbeiten, und bringt es direkt auf den Punkt: zuverlässige 120-°C-Leistung ohne unnötige Komplexität.
Die Kernstärke der Maschine liegt in ihrem fokussierten Design. Übergroße 130-mm-Silikonrollen sorgen für eine perfekte Wärmeverteilung, während das Zwei-Schienen-Hebesystem für außergewöhnliche Stabilität sorgt. Die manuelle Handkurbel ermöglicht eine präzise Steuerung des Drucks und der Substratdicke, und die antistatische Schnur hält die Materialien während des Betriebs sauber. Automatisch verriegelte, austauschbare Rollenwellen ermöglichen einen schnellen und werkzeuglosen Wechsel der Materialbreite.
Hauptmerkmale
Maximale Temperatur:120°C
Rollen:130 mm Silikon
Einstellung:Manuelle Handkurbel
Hebesystem:Doppelschiene
Wellen:Automatisch verriegelbar, austauschbar
Besonderheit:Antistatischer Schutz
Diese Maschine zeichnet sich dort aus, wo automatisierte Alternativen nicht ausreichen. Die 120-°C-Fähigkeit verarbeitet Klebstoffe, die Standardlaminatoren nicht verarbeiten können, während die mechanische Einfachheit für Zuverlässigkeit sorgt. Das Zwei-Schienen-System übertrifft die Konkurrenz mit einer Schiene, indem es ungleichmäßigen Druck verhindert, der teure Materialien ruiniert.
Die Bedienung ist unkompliziert: Temperatur einstellen, Höhe mit der Handkurbel einstellen und Material einfüllen. Das System sorgt für gleichmäßige Hitze und Druck auf der gesamten Oberfläche.
Perfekt für Spezialdruckereien, Schilderhersteller, Verpackungsentwickler und Bildungseinrichtungen. Der MF1700-F1 beweist, dass bei Hochtemperaturanwendungen die manuelle Steuerung oft die automatisierte Komplexität übertrifft. Es ist die praktische Wahl, wenn Ergebnisse wichtiger sind als Funktionen.